Aktuelle Termine

Entdecke das Angebot der LandFrauen Zollernalb

Hier findest du immer den jeweils aktuellen Veranstaltungskalender der LandFrauen Zollernalb. Du kannst ihn dir unten als PDF-Datei herunterladen.

 

An vielen Veranstaltungen können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Der Kostenbeitrag ist dann ggf. höher.

 

Veranstaltungen, die nicht im Kalender eingetragen sind, weil sie erst nach seinem Erscheinungsdatum geplant wurden, teilen wir über den Newsletter mit.

 

Download
LandFrauen-Termine rund um die Landesgartenschau in Balingen
Termine der LandFrauen Zollernalb rund u
Adobe Acrobat Dokument 714.0 KB

Angebote der LandFrauen Zollernalb zur Landes-Gartenschau 2023 in Balingen

 

Donnerstag, 11. Mai

Belebender Bärlauch - gesundheitsförderndes Würzkraut aus dem heimischen Frühlingswald

Bezaubernde Naturkunstwerke: DIY Kräuter-Deko von Boho bis Landhaus

Kräuter & Blumen weben, Salzteig-Anhänger mit Kräutern

 

Donnerstag, 25. Mai

Saftiger Spargel - edles Liliengewächs für Genießer*innen mit anregender Wirkung

Herzhaft handgemacht: Nähen, häkeln, Brote streichen

Näh- und Häkelideen, Brotaufstriche

 

Donnerstag, 8. Juni

Küchengeheimnis Kräuteressig - geschmackvolle Geschenke zaubern

Süßes oder Saures? Süße Kräuterdeko & kunstvolle Drahtblumen

Kräutersträuße, Kräuter-Quiz

 

Sonntag, 18. Juni - Bühnenprogramm

 

Donnerstag, 22. Juni

Lieblicher Lavendel - Sommersüße für alle Sinne

Betörend Violett: Lavendel – duftend, entspannend & wohlschmeckend

Lavendel-Sirup, -Zucker, -Muffins, -Kekse / Lavendel-Seifen & -Säckchen.

Strickecke: Strickbälle und Spültücher selber machen

 

Donnerstag, 13. Juli

Tolle Tränke - variantenreicher Kräutergenuss in flüssiger Form

Genüssliche Sommernächte: Leckere, leuchtende & herzige DIY-Ideen

Kräuterherzen, Windlichter, Kräuter-Limonade und -Tee

 

Donnerstag, 27. Juli

Meditative Melisse - zitronig erfrischend, sanft beruhigend

Süße Hochsommerträume: Natürliche Naschereien mit Zitronenmelisse

Zitronenmelisse-Sirup und schokolierte Melissenblätter für Kinder

Kerzen gestalten, Teebeutel, Herzen & Vögel nähen, Encaustic

 

Donnerstag, 10. August

Küchengeheimnis Kräutersalz - Kompositionen aus Kristall und Kraut

Bunte Wunder: DIY-Deko, verschlungen & farbenfroh

Drahtblumen, Kräuterbilder

 

Donnerstag, 24. August

Küchengeheimnis Kräuterhonig - mit Pflanzenkraft vor Keimen schützen

Mächtige Kräuterkräfte: Heilen, schmücken, nähren

Engelwurz kulinarisch und als Heilkraut, Tischdeko mit Kräutern, Ringelblumensalbe

 

Donnerstag, 14. September

Küchengeheimnis Kräuteröle - gut konserviert und lecker nicht nur ein Augenschmaus

Bestrickender Abschied: Mit magischen Maschen & Kräuterrauch in den Herbst

Stricken und Häkeln, Räuchern mit Kräutern

 

Weitere Termine außerhalb der Gartenschau

Stricktreff mit Claudia

Buchhandlung Welte/Cafe Blixen, Marktplatz 4, 72379 Hechingen

Referentin: Claudia Hieber

Jeweils ab 9.30 Uhr

  • 1.Juni 2023
  • 6.Juli 2023
  • 5.Oktober 2023
  • 9.November 2023
  • 7.Dezember 2023

 

12. Juli 2023, 9.00 Uhr

Sommertour: Bad Urach – Fachwerkstadt am Rande der Schwäbischen Alb

Treffpunkt: Bahnhof Burladingen

Ansprechpartnerin: Annette Riehle

Teilnahmegebühr: 20 Euro (Mitglieder) / 24 Euro (Nichtmitglieder)

 

3. August 2023, 14.00 Uhr

Wanderung im Naturschutzgebiet Beurener Heide

Treffpunkt: Sportplatz Schlatt

Ansprechpartnerin: Annette Riehle

 

 

 

Vorschau für die Herbst-Saison

 

 

Oktober 2023

Frauen- und Mädelsflohmarkt in Benzingen

Ansprechpartnerin: Steffi Strobel

 

7. November 2023, 13.45 Uhr

Führung durch das Mehrgenerationen Wohnprojekt "erlebnisreich wohnen"

Spitalwiese 1, 72336 Balingen

Abschluss in der "genießBar", Kaffeewerk Zollernalb, Färberstrasse 3, 72336 Balingen

Anmeldung: jasminhertwig@yahoo.de oder Carola Gsell- Hodler

 

9. November 2023

"Rauhnächte"

Gasthaus Rössle, Haigerlocher Str. 5, 72414 Rangendingen

Referentin: Nadine Reiband

Anmeldung: Heidrun Wannenmacher

 

19. November 2023

Irischer Abend mit der Band Boogkh de Doo

Bildungshaus St.Luzen, Klostersteige 6, 72379 Hechingen

Referent: Eckhard Ladner

Anmeldung: Waltraud Straubinger

Überregional bietet außerdem unseres Landesverbandes Württemberg-Hohenzollern Veranstaltungen an.

 

 

Wie funktioniert die Anmeldung?

  1. Kontaktiere die Person, die für die jeweilige Veranstaltung Anmeldungen entgegennimmt
    Der Name steht bei der Veranstaltung dabei, die Kontaktdaten findest du im Menü "Kontakt".
  2. Melde dich telefonisch an - Anmeldeschluss ist, falls nicht anders angegeben, 5 Tage vor der Veranstaltung
    Telefonische Anmeldungen sind nur zwischen 8.30 Uhr und 19.00 Uhr an Werktagen möglich
  3. Überweise ggf. die Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen - IBAN: DE26 6416 3225 0400 4320 13
    NACH deiner Anmeldung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt; bei begrenzter Platzanzahl haben Mitglieder Vorrang. Deine Anmeldung verfällt, wenn die Teilnahmegebühr nicht rechtzeitig eingeht.

 

Erstattungsrichtlinien


Teilnahmegebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden.

Kannst du aus gesundheitlichen Gründen an einer eintägigen Bildungsfahrt nicht teilnehmen, erstatten wir dir die Teilnahmegebühr nach Einreichung eines Attests zurück. Bei Bildungsreisen greift in der Regel die Reiserücktrittsversicherung.

 

 

 

Haftungsausschluss

 

Du nimmst auf eigenes Risiko an den angebotenen Veranstaltungen teil. Wir empfehlen dir ausdrücklich, passende Kleidung und ggf. Schutzausrüstung zu tragen und dich an die Vorgaben der Kursleitung zu halten.